Die digitale Veranstaltung fand am 01. Oktober 2025 statt. Bei dieser Veranstaltung sind die Referenten Nils Pfannstiel und Enrico Bohlig auf eines von zwei Wunschthemen der CG-Mitglieder eingegangen, nämlich auf das Schreiben von Sonderberichten nach roter Karte. Alle Mitglieder der Coachinggruppe nahmen an dieser Videokonferenz teil und haben nochmal einmal mehr vermittelt bekommen, welche Informationen und Inhalte in einem Zusatzbericht hineingehören und von besonderer Bedeutung sind. Nach der Veranstaltung bekamen alle Teilnehmer ein Video zugeschickt, in welchem ein brutales Foulspiel erfolgte. Zu dieser Szene sollte ein entsprechender Bericht verfasst werden und zur Kontrolle an Nils Pfannstiel zugesendet werden. Alle Teilnehmer haben diese Aufgabe wahrgenommen und sehr gut umgesetzt, weshalb man durchaus sagen kann, dass jeder das Thema der Veranstaltung verstanden hat.
Das zweite Coachinggruppentreffen erfolgte am 19. Oktober 2025 in Meiningen im erneuerten Stadion Maßfelder Weg. Auch an dieser Veranstaltung, welche gleichzeitig als Qualifizierungslehrgang für den U20-Lehrgang in Bad Blankenburg zu verstehen ist, haben alle CG-Mitglieder teilgenommen. Zuerst wurden die theoretischen Tests geschrieben, welche aus einem 15er-Regeltest mit Zeitlimit und einem Konformitätstest bestanden. Bei beiden Tests wurden überwiegend positive Resultate erzielt. Besonders hervorzuheben sind Sascha Dressel und Leonard Herwig, welche im Regeltest jeweils die volle Punktzahl erreicht haben. Anschließend folgte der Lauftest in Form eines Coopertests. Hier stach Anton Bach durch seine beeindruckende Athletik und Fitness hervor und übertraf als einziger die 3000m-Marke.
Danach ist KSO Jan Weltzien auf das Thema ,,Lauf- und Stellungsspiel" eingegangen, ein weiteres Wunschthema der CG-Mitglieder. Alle Mitglieder wirkten während dieser 90-minütigen Vorstellung sehr interessiert und engagiert. Die Mitarbeit war allgemein von jedem Teilnehmer am ganzen Tag beachtlich gewesen.
In der Folge wurde von Luis Teyral und Nils Pfannstiel der Regel- und Konfi-Test ausgewertet und es wurde nochmal auf die wenigen Fehlerquellen eingegangen.
Danach fuhr die Coachinggruppe geschlossen zum Pokalspiel nach Untermaßfeld, bei dem die Mannschaft aus Brotterode-Trusetal zu Gast war. Das Besondere an diesem Spiel war, dass es unter der Leitung von Coachinggruppenmitgliedern, nämlich Noah Meißmer als Schiedsrichter, sowie Malte Günther und Sascha Dressel als SR-Assistenten, stand. Während des Spiels hatten die übrigen CG-Mitglieder die Aufgabe, auf das Lauf- und Stellungsspiel von Noah zu achten und sowohl positive, als auch negative Situationen zu dokumentieren. Gleichzeitig wurde das Spiel vom KSO offiziell beobachtet. Nach dem Spiel fand eine sehr ausführliche und präzise Auswertung vom KSO statt. Alles in allem hatte Noah mit seinem Team das Spiel souverän über die Bühne bekommen. Gerade das Lauf- und Stellungsspiel war unter Ausnahme von wenigen Schönheitsfehlern ein Spiegelbild von dem, was Jan am Vormittag vorgetragen hatte.
Nach der Auswertung und einem 9-stündigem Coachinggruppentreffen wurden alle Teilnehmer aus der Veranstaltung verabschiedet.
Die Teilnehmer waren mit der Veranstaltung, so wie sie geplant und durchgeführt wurde, schwer zufrieden gewesen. Auch wir als Referententeam waren mit der Mitarbeit, dem Engagement und den Ergebnissen ebenso zufrieden.
Nun wird es sich anhand der Gesamtpunktzahl zeigen, wer sich für den U20-Lehrgang in Bad Blankenburg qualifiziert hat.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal herzlich bei Jan Weltzien und Enrico Bohlig für ihre Vorträge, sowie bei Luis Teyral für die Zuarbeit und die Korrektur der Regel- und Konfi-Tests bedanken. Nicht zu vergessen sind Lara Abeßer, welche das entsprechende Videomaterial zur Verfügung gestellt hat und bei Marcel Kißling, welcher uns das Vereinsheim des VfL Meiningen zur Verfügung gestellt hat. Ihr habt diesen Lehrgang zu einem ,,Besonderen" gemacht - deswegen möchte ich mich als Leiter der Coachinggruppe bei allen Beteiligten an diesem Lehrgang bedanken.
Am vergangenen Wochenende tagten vier unserer Nachwuchstalente zum U20-Lehrgang an der Landessportschule in Bad Blankenburg.
Die Entscheidung fiel besonders in diesem Jahr nicht leicht, wer am Ende für diesen Lehrgang nominiert wurde, da unser Kreis viele talentierte und leistungsfähige Jungschiedsrichter hervorbringt.
Letztendlich wurde durch die Leitung der Nachwuchsfördergruppe, nach dem Leistungsprinzip in den kreisinternen Weiterbildungen gegangen und hier stachen besonders Colin Joel Reißig, Kevin Leyh, Noah Meißmer und Malte Günther heraus.
Nach der Anreise am Freitagabend fand zunächst einmal die offizielle Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer statt. Der Lehrstab, der sich aus den Sportfreunden Sandy Hoffmann, Patrick Hofmann, Johannes Drößler, Leroy Schott und Michael Wilske zusammensetzte, führte im Anschluss eine erste Lehreinheit im Bereich Verhaltensschulung durch, bevor die Vorbereitung und Regeneration auf den wichtigsten Tag starteten.
An Tag zwei stand nach dem gemeinsamen Frühstück der große Regeltest an, bei dem besonders Colin mit starken 37 von 40 möglichen Punkten zu überzeugen wusste.
Im Anschluss dessen stand bereits der Coopertest an. Aufgrund der Witterungsverhältnisse wurde dieser auch nicht auf der Laufbahn, sondern im umliegenden Gelände durchgeführt.
Bei schwierigen und winterlichen Bedingungen war es Malte Günther, der das größte Ausrufezeichen mit starken 3030 Metern setzte. Auch im 50 Meter - 200 Meter Sprint war dieser überragend aufgelegt und erreichte hier sogar Podiumsplätze 2. und 1..
Alle anderen Jungs erzielten ordentliche Ergebnisse auf der Laufbahn und konnten sich hier überwiegend Plätze im Mittelfeld sichern.
Nach der Regeneration, dem erneut gemeinsamen Mittagessen und weiteren Gruppenarbeiten neigte sich der Tag auch dem Ende zu. Mit einem abschließenden kleinen Regeltest, Konformitätstest und einem lockeren Kick in der Halle wurde vom Tag zwei im Champions Pub Resümee gezogen. Neben einigen natürlich alkoholfreien Getränken fand ein reger Erfahrungsaustausch einiger Teilnehmer statt.
Nachdem am letzten Tag der erfolgreiche Frühsport absolviert wurde und der kleine Regeltest ausgewertet wurde, ging es auch schon auf die mit Spannung erwartete Auswertung zu.
Leroy Schott, welcher ein sehr lehrreiches Wochenende mit dem letzten Vortrag zum Thema „Sonderberichte“ abrundete, war das Ende des Rahmenprogrammes.
Im Ranking, welches durch die Sparten Coopertest, 50 und 200 Meter Sprint, kleiner und großer Regeltest sowie dem Konformitätstest erstellt wurde, ist unsere KFA-Führung besonders stolz.
In den vergangenen 10 Jahren, war es der wohl erfolgreichste U20-Lehrgang, den die Jungs um Kevin Leyh, Colin Joel Reißig, Noah Meißmer und Malte Günther dort abgelegt haben. Mit den Ergebnissen sind wir sehr zufrieden und vorallem stolz, dass das entgegengebrachte Vertrauen zum vollsten erfüllt wurde.
Besonders unsere zwei 14-jährigen - lehrgangsjüngsten - Teilnehmer um Noah und Malte bewiesen, dass sie unsere Zukunft sicherlich sehr erfolgreich gestalten werden.
Aber auch unsere gestandeneren Jungs wie Kevin und Colin zeigten absolut überzeugende Leistungen, die besonders für ihren Leistungs- und Erfolgswillen sprechen.
Unserer Lehrgangsbester Kevin Leyh hat es leider ganz knapp verpasst, in das berühmt berüchtigte DFB Camp einzuziehen, welches jeden Sommer in Bad Blankenburg stattfindet.
Platzierungen von insgesamt 18 Teilnehmern:
Kevin Leyh (5. Platz)
Colin Joel Reißig (6. Platz)
Malte Günther (9. Platz)
Noah Meißmer (14. Platz)
2. Treffen der Coachinggruppe Saison 2024/2025
Am 16.11.2024 fand unser zweiter Lehrgang mit der Coachinggruppe im Stadion Maßfelder Weg in Meiningen statt. Der Lehrgang wurde mit zwei theoretischen und einem Praxistest gestaltet. Nach der Begrüßung der Verantwortlichen des Lehrgangs (KSO Jan Weltzien und den beiden Verantwortlichen der Coachinggruppe Nils Pfannstiel und Luis Teyral) wurde ein Regeltest, bestehend aus 20 Fragen, geschrieben. Bei diesem Test ragten vor allem die Ergebnisse von Lara Abeßer, Malte Günther und Kevin Leyh mit jeweils 35/40 Punkten hervor. Anschließend folgte der Konformitätstest, bei dem ebenfalls Kevin Leyh, aber auch Lennox Vonderlind mit die meisten Punkte, nämlich 26/30 Punkten, erreicht haben. Danach ging es nach einem kurzen, individuellen Warm-Up in den FIFA-Test (75/25). Hier konnten alle ihre läuferisch und ausdauergeprägten Fähigkeiten unter Beweis stellen. Nur bei den Wenigsten sind diesbezüglich noch Defizite vorhanden, die mit dem ein oder anderen Trainingseffekt abgeschafft werden können. Dennoch haben 8 von 10 Teilnehmern den Lauftest zweifelsfrei bestanden. Nachdem alle Tests, welche auch in dieser Form zum U20-Lehrgang in Bad Blankenburg stattfinden werden, absolviert wurden, fand nochmal eine kurze Auswertung zu den Regel- und Konformitätstests statt, sodass jeder hinterher wusste, aus welchem Grund man bei der jeweiligen Szene oder Frage Punkte liegen gelassen hatte.
Bei diesem Lehrgang waren alle Mitglieder der Coachinggruppe anwesend. Schließlich hätte man ja auch was anderes auf einem kühlen und verregneten Sonntagvormittag unternehmen können. Demzufolge kann man durchaus behaupten, dass das Interesse bei allen Beteiligten absolut vorhanden ist und auch bestehen bleibt, weshalb ich als Leiter der Coachinggruppe gegenüber allen Mitgliedern nochmal mein Kompliment aussprechen möchte.
Vor allem möchte ich mich bei unserem KSO Jan Weltzien und Luis Teyral bedanken, die mir bei diesem Lehrgang sehr viel Arbeit angenommen haben und dadurch vieles erleichtert haben. Ebenso bedanke ich mich bei Enrico Bohlig, der sich um die Örtlichkeit des Lehrgangs gekümmert hatte.
Nun wird anhand der erreichten Punkte aus allen Tests ermittelt, welche Mitglieder für den U20-Lehrgang in Bad Blankenburg nominiert werden sollen.
Am Freitag, dem 04.10.2024 fand der erste (Online-) Lehrgang mit der Coaching-Gruppe für die Spielzeit 2024/25 statt. Bei dieser digitalen Veranstaltung stellten wir den CG-Mitgliedern das neue Konzept vor, wofür die Coaching-Gruppe gedacht ist und was die Ziele jedes einzelnen Mitgliedes dieser Gruppe sein soll.
Als "Wunschthema" wurde nochmal das Stellungsspiel des Schiedsrichters im laufenden Spiel und beim ruhenden Ball sehr ausführlich und anschaulich erklärt, was bei den CG-Mitgliedern sehr gut ankam.
Zum Abschluss dieser Veranstaltung sind die Verantwortlichen schon auf das nächste Treffen eingegangen, welches in Präsenz stattfinden wird. Bis zu diesem Treffen sind unsere jungen Talente dazu angehalten, sich sowohl theoretisch, aber auch praktisch fit zu halten.
