Auf der Grundlage der aktuellen Situation im Umgang mit der Corona-Pandemie und der starken Einschränkung des Fußballsports durch die Behörden entscheidet sich der Fußballkreis Rhön-Rennsteig angelehnt an die Entscheidungen im TFV, den
Spielbetrieb in allen Klassen bis zum 31. 12. 2020 auszusetzen.
UPDATE (01.01.2021): Auch weiterhin wird der Spielbetrieb ausgesetzt bleiben, bis die allgemeine Pandemie-Lage etwas anderes zulässt!
Der Trainingsbetrieb kann im Rahmen der behördlichen Festlegungen unter Einhaltung der Hygieneregeln fortgesetzt werden.
Wir wünschen allen Vereinen und Mannschaften, dass sie die momentane Lage gut überstehen!
Sobald eine neue Situation entsteht, werden wir uns rechtzeitig an unsere Vereine bezüglich Fortführung des Spielbetriebes wenden.
Am vergangenen Sonntag, 22.11.2020 führte der Schiedsrichterausschuss des KFA Rhön-Rennsteig erstmals eine Schiedsrichterweiterbildung als Onlinelehrgang durch. Unter Leitung von Lehrwart Enrico Schmidt, der sich auch um die technischen Voraussetzungen kümmerte, sowie KSO Mario Liebaug nahmen insgesamt 55 Schiedsrichter dieses Schulungsangebot wahr.
Lehrthema dieser Veranstaltung war das Foulspiel und seine Auswirkungen. Nachdem zunächst Mario Liebaug über einige aktuelle Probleme referierte, stieg dann Enrico Schmidt in das Lehrthema ein. Nach seiner Präsentation zum Einstieg wurden Videosequenzen und Regelfragen zum Thema dargeboten. Hier wurden die Teilnehmer aktiv per Chat mit ins Thema eingebunden. Anstehende Fragen und Probleme wurden dann auch geklärt. Die Teilnehmer konnten somit auch Fragen zu aktuellen Problemen stellen.
Da Präsenzveranstaltungen in der jetzigen Lage nicht möglich sind, wurde dieses Onlineangebot gut angenommen, eine Wiederholung ist durchaus denkbar. Seitens des Schiedsrichterausschusses, wie auch der Teilnehmer war man sich aber auch einig, dass zukünftig, sobald es möglich ist, wieder Präsenzveranstaltungen stattfinden sollten, auch um die Kommunikation untereinander weiter zu fördern.
Der Schiedsrichterausschuss gibt bekannt, dass ein Neuausbildungslehrgang auf jeden Fall für Januar 2021 geplant ist. Je nach Lage ist aber noch offen in welcher Form.
Entsprechende Informationen gehen den Vereinen noch zu.
Im Rahmen des Kreisfußballtages wurde auch einer neuer KFA-Vorstand gewählt. Wobei "neu" nur auf die Zuschnitte der Verantwortlichkeiten zutrifft, nicht aber auf die personelle Zusammensetzung.
Dem KFA gehören an (v.l.n.r.):
Günter Schuster (Vors. Spielausschuss)
Rolf Christian (Schatzmeister)
Mario Dittmar (Vors. Jugendausschuss)
Mario Liebaug (Vors. Schiedsrichterausschuss)
Hans Hörnlein (KFA-Vorsitzender)
Sandy Hoffmann (stv. KFA-Vorsitzender)
Thomas Bischof (Vors. Qualifizierungs-/Öffentlichkeitsausschuss
Uwe Sell (Vorsitzender Sportgericht)
Hans-Jürgen Herbst (Vors. Breitensport- & Frauen-/Mädchen-Ausschuss)
Den 3. Kreisfußballtag nutzte der KFA um verdienstvolle Sportfreunde auszuzeichnen und sich damit für ihr langjähriges Engagement zu bedanken:
Folgende Sportfreunde wurden ausgezeichnet.
Zum Ehrenmitglied des KFA wurde (in Abwesenheit) Peter Freche ernannt! Er schied aus dem KFA aus, dem er lange Zeit angehörte. Seine Arbeit erledigte er stets vorbildlich zum Wohle des KFA!
Hans Hörnlein (Friedeberger SG Suhl; GutsMuths-Ehrenplakette in Gold)
Günter Schuster (SV Trusetal; GutsMuths-Ehrenplakette in Gold)
Armin Horn (SV RW Unterschönau; GutsMuths-Ehrenplakette in Bronze)
Rolf Christian (SV Schwarzbach; Verdienstnadel des DFB)
Karl-Heinz Gläser (FSV RW Breitungen; Ehrennadel des NOFV in Gold)
Ralf-Michael Bloß (SV Empor Dreißigacker; Verdienstmedaille des NOFV)
Wolfgang Blum (SC Obermaßfeld; Verdienstmedaille des NOFV)
Sandy Hoffmann (FVI Brotterode; Verdienstmedaille des NOFV)
Uwe Sell (TSV Neubrunn; Verdienstmedaille des NOFV)
Marc Weisheit (SV Struth-Helmershof; Ehrennadel TFV in Gold)
Mike Noack (Herpfer SV; Ehrennadel TFV in Gold)
Ingolf Wintzer (SV Empor Dreißigacker; Ehrennadel TFV in Bronze)
Frank Haueisen (Mendhausen; Ehrennadel TFV in Bronze)
Durch den Schiedsrichterausschuss des Kreises wurden zu den Fortbildungen am vergangenen Wochenende alle Schiedsrichter darauf aufmerksame gemacht und angewiesen, dass Verstöße gegen die Sicherheitsrichtlinie des KFA auf dem Elektronischen Spielbericht zu notieren sind.
Die Sicherheitsrichtlinie ist im Downloadbereich zu finden!
Besonders die Festlegung, dass zu allen Spielen ausschließlich Getränke in Plastegefäßen ausgeschenkt werden dürfen, ist von den Vereinen zu beachten!
Am 24.08.2019 fand die turnusmäßige thematische Fortbildung für die Trainer des Kreises statt, die bei C-Trainern mit 10 LE zur Lizenzverlängerung angerechnet wird.
Auch in diesem Jahr versuchte der Qualifizierungsausschuss wieder Themen zu finden, die für Bambini- bis Männer-Trainer interessante Inhalte bereithalten.
Trotz mehrfacher Ankündigungen, auch im Veranstaltungskalender des TFV, meldeten sich nur 15 Sportfreunde an, von denen am Ende lediglich elf erschienen.
Trotzdem entschieden sich die Verantwortlichen, den Lehrgang durchzuführen. Kreislehrwart Thomas Bischof fungierte gemeinsam mit Torwarttrainer Jens Lange von der WSG Zella-Mehlis als Referent und schulte die Teilnehmer in den Themen „Torwart-Training“ und „Methodische Reihen zum Erlernen der Grundlagen-Techniken“.
Die anwesenden Teilnehmer zeigten sich sehr engagiert und arbeiteten sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis intensiv mit und erweiterten ihr Wissen. Besonders in der Praxis tauschten sich die Teilnehmer intensiv zur Trainingsdurchführung aus. Das gute Wetter und die hervorragenden Bedingungen in der „Arena Schöne Aussicht“ in Zella-Mehlis rundeten den Fortbildungstag gelungen ab!