von Jan Weltzien und Nils Pfannstiel
Die digitale Veranstaltung fand am 01. Oktober 2025 statt. Bei dieser Veranstaltung sind die Referenten Nils Pfannstiel und Enrico Bohlig auf eines von zwei Wunschthemen der CG-Mitglieder eingegangen, nämlich auf das Schreiben von Sonderberichten nach roter Karte. Alle Mitglieder der Coachinggruppe nahmen an dieser Videokonferenz teil und haben nochmal einmal mehr vermittelt bekommen, welche Informationen und Inhalte in einem Zusatzbericht hineingehören und von besonderer Bedeutung sind. Nach der Veranstaltung bekamen alle Teilnehmer ein Video zugeschickt, in welchem ein brutales Foulspiel erfolgte. Zu dieser Szene sollte ein entsprechender Bericht verfasst werden und zur Kontrolle an Nils Pfannstiel zugesendet werden. Alle Teilnehmer haben diese Aufgabe wahrgenommen und sehr gut umgesetzt, weshalb man durchaus sagen kann, dass jeder das Thema der Veranstaltung verstanden hat.
Das zweite Coachinggruppentreffen erfolgte am 19. Oktober 2025 in Meiningen im erneuerten Stadion Maßfelder Weg. Auch an dieser Veranstaltung, welche gleichzeitig als Qualifizierungslehrgang für den U20-Lehrgang in Bad Blankenburg zu verstehen ist, haben alle CG-Mitglieder teilgenommen. Zuerst wurden die theoretischen Tests geschrieben, welche aus einem 15er-Regeltest mit Zeitlimit und einem Konformitätstest bestanden. Bei beiden Tests wurden überwiegend positive Resultate erzielt. Besonders hervorzuheben sind Sascha Dressel und Leonard Herwig, welche im Regeltest jeweils die volle Punktzahl erreicht haben. Anschließend folgte der Lauftest in Form eines Coopertests. Hier stach Anton Bach durch seine beeindruckende Athletik und Fitness hervor und übertraf als einziger die 3000m-Marke.
Danach ist KSO Jan Weltzien auf das Thema ,,Lauf- und Stellungsspiel" eingegangen, ein weiteres Wunschthema der CG-Mitglieder. Alle Mitglieder wirkten während dieser 90-minütigen Vorstellung sehr interessiert und engagiert. Die Mitarbeit war allgemein von jedem Teilnehmer am ganzen Tag beachtlich gewesen.
In der Folge wurde von Luis Teyral und Nils Pfannstiel der Regel- und Konfi-Test ausgewertet und es wurde nochmal auf die wenigen Fehlerquellen eingegangen.
Danach fuhr die Coachinggruppe geschlossen zum Pokalspiel nach Untermaßfeld, bei dem die Mannschaft aus Brotterode-Trusetal zu Gast war. Das Besondere an diesem Spiel war, dass es unter der Leitung von Coachinggruppenmitgliedern, nämlich Noah Meißmer als Schiedsrichter, sowie Malte Günther und Sascha Dressel als SR-Assistenten, stand. Während des Spiels hatten die übrigen CG-Mitglieder die Aufgabe, auf das Lauf- und Stellungsspiel von Noah zu achten und sowohl positive, als auch negative Situationen zu dokumentieren. Gleichzeitig wurde das Spiel vom KSO offiziell beobachtet. Nach dem Spiel fand eine sehr ausführliche und präzise Auswertung vom KSO statt. Alles in allem hatte Noah mit seinem Team das Spiel souverän über die Bühne bekommen. Gerade das Lauf- und Stellungsspiel war unter Ausnahme von wenigen Schönheitsfehlern ein Spiegelbild von dem, was Jan am Vormittag vorgetragen hatte.
Nach der Auswertung und einem 9-stündigem Coachinggruppentreffen wurden alle Teilnehmer aus der Veranstaltung verabschiedet.
Die Teilnehmer waren mit der Veranstaltung, so wie sie geplant und durchgeführt wurde, schwer zufrieden gewesen. Auch wir als Referententeam waren mit der Mitarbeit, dem Engagement und den Ergebnissen ebenso zufrieden.
Nun wird es sich anhand der Gesamtpunktzahl zeigen, wer sich für den U20-Lehrgang in Bad Blankenburg qualifiziert hat.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal herzlich bei Jan Weltzien und Enrico Bohlig für ihre Vorträge, sowie bei Luis Teyral für die Zuarbeit und die Korrektur der Regel- und Konfi-Tests bedanken. Nicht zu vergessen sind Lara Abeßer, welche das entsprechende Videomaterial zur Verfügung gestellt hat und bei Marcel Kißling, welcher uns das Vereinsheim des VfL Meiningen zur Verfügung gestellt hat. Ihr habt diesen Lehrgang zu einem ,,Besonderen" gemacht - deswegen möchte ich mich als Leiter der Coachinggruppe bei allen Beteiligten an diesem Lehrgang bedanken.








